Page 1 of 4
Items 1 - 30 of 106
Optimale Mundhygiene dank Mundspülung
Zahnpflege macht nur einen Teil der richtigen Mundhygiene aus.
Viele vergessen, dass neben den Zähnen auch Zunge und Zahnfleisch regelmäßig gereinigt werden müssen.
Eine optimale Ergänzung der Zahnpflege bietet die richtige Mundspülung.
Verbesserte Mundhygiene leicht gemacht
Die Wirksamkeit guter Mundspülungen ist durch Studien erwiesen.
Je nach Bedarf können Sie sich für ein Produkt entscheiden, das verstärkt Karies, Plaque-Bildung oder Zahnfleisch-Entzündungen vorbeugt.
Mit einem Kombinationspräparat werden Sie gleich mehrere erwünschte Wirkungen erzielen.
Mundspülungen sind sehr praktisch für unterwegs, wenn keine Möglichkeit besteht, die Zähne zu putzen.
Empfohlen ist der Einsatz auch direkt nach dem Verzehr von Obst oder Säften.
In folgenden Fällen ist der Gebrauch guter Mundspülungen ebenfalls sehr zu empfehlen:
- Wenn Sie eine feste Zahnspange tragen
- Nach einer Parodontose-Behandlung
- Wenn freiliegende Zahnhälse vorhanden sind
- Bei Einschränkungen aller Art, die eine selbstständige Mundhygiene nicht zulassen
Mit Mundspülung schädliche Bakterien bekämpfen
Eine Zahnbürste ist leider nicht in der Lage, alle Stellen im Mund zu erreichen und zu reinigen.
Denken Sie nur an den Zahnfleischrand, Zahnzwischenräume, Zunge und Gaumenwände.
Sogar elektrische Zahnbürsten und Zahnseide können nicht die Wirkung erzielen,
die eine antibakterielle Flüssigkeit erreicht.
Neben der Prävention gegen Parodontose und Karies haben Mundspülungen eine weitere Wirkung:
Sie sorgen für die Desinfizierung der Zunge. Wenn Sie diesen Punkt der Mundhygiene vernachlässigen,
so kann der Zungen-Belag mit der Zeit für unangenehmen Mundgeruch sorgen.
Bei einer zweimaligen Verwendung täglich, schaffen Mundspülungen es,
Zähne und Zahnfleisch gesund zu erhalten.
Sie verhindern und reduzieren Zahnbelag und stärken den Zahnschmelz.
Der zeitliche Aufwand und der Kostenfaktor für diese ergänzende Mundhygiene sind gering.